Wer glaubt, Ziege sei gleich Ziege, hat noch nie eine Alp mit einer bunt gemischten Herde gesehen. Hier oben begegnet man einem wahren Sammelsurium an Charakteren: die einen klein und elegant, die anderen gross und kräftig, manche liefern Milch wie Weltmeisterinnen, andere eher so im gemütlichen Modus. Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Rassen:

Toggenburger Ziege Link zu Überschrift

Toggenburger

Die Toggenburger ist quasi die Pionierin unter den Milchziegenrassen – schon seit Jahrhunderten beliebt. Sie trägt ihr braunes Kleid mit den weissen Gesichts- und Beinstreifen wie eine Uniform.

  • Grösse/Gewicht: ca. 70–80 cm hoch, 45–65 kg
  • Milchleistung: 700–1000 kg Milch/Jahr
  • Milchgehalt: 3–4 % Fett, ca. 3 % Eiweiss

Walliser Ziege (Walliser Schwarzhals) Link zu Überschrift

Walliser

Halb schwarz, halb weiss, wie Vanille-Schoggi – die Walliser Ziege ist eine echte Schönheit. Sie wird hier in den Bergen auch als Kulturgut gehütet.

  • Grösse/Gewicht: Ziegen 70–85 cm, Böcke 80–90 cm, 50–90 kg
  • Milchleistung: 500–700 kg/Jahr
  • Milchgehalt: 3–4 % Fett

Grigia Link zu Überschrift

Grigia

Die «Graue» aus dem Tessin ist elegant, widerstandsfähig und nicht so häufig anzutreffen. Ihre silbergraue Farbe ist unverwechselbar.

  • Grösse/Gewicht: ca. 70 cm hoch, 45–60 kg
  • Milchleistung: 600–800 kg/Jahr
  • Milchgehalt: ca. 3,3 % Fett, 3 % Eiweiss

Strahlenziege Link zu Überschrift

Strahlen

Sportlich gestreift – zwei helle Rückenlinien machen sie unverkennbar. Sie stammt aus Graubünden und ist dort eine Traditionsrasse.

  • Grösse/Gewicht: 70–80 cm, 45–70 kg
  • Milchleistung: 600–900 kg/Jahr
  • Milchgehalt: 3,2–3,6 % Fett, 3 % Eiweiss

Nera Verzasca Link zu Überschrift

Nera

Ganz in Schwarz kommt die Nera daher. Sie stammt aus dem Verzascatal im Tessin – und ist eine wahre Bergziege.

  • Grösse/Gewicht: 70–85 cm, 55–80 kg
  • Milchleistung: 600–900 kg/Jahr
  • Milchgehalt: ca. 3,2–3,6 % Fett, 3 % Eiweiss

Saanenziege Link zu Überschrift

Saanen

Die Königin der Milchziegen! Ganz weiss, sehr anpassungsfähig und weltweit verbreitet – auch in der industriellen Ziegenmilchproduktion.

  • Grösse/Gewicht: 75–90 cm, 50–80 kg
  • Milchleistung: 800–1200 kg/Jahr, Spitzen bis 1500 kg
  • Milchgehalt: 3–4 % Fett, ca. 3 % Eiweiss

Gemsfarbige Gebirgsziege Link zu Überschrift

Gemsfarbige

Sie erinnert farblich an eine Gämse – daher der Name. Sehr ursprünglich, sehr robust, perfekt an die Berge angepasst.

  • Grösse/Gewicht: 70–85 cm, 50–75 kg
  • Milchleistung: 600–800 kg/Jahr
  • Milchgehalt: ca. 3,3–3,6 % Fett, 3 % Eiweiss

Pfauenziege Link zu Überschrift

Pfauen

Ihre zwei dunklen Rückenstreifen machen sie unverwechselbar. Früher fast ausgestorben, heute dank Zuchtprogrammen wieder häufiger.

  • Grösse/Gewicht: 70–85 cm, 50–80 kg
  • Milchleistung: 600–800 kg/Jahr
  • Milchgehalt: ca. 3,2–3,6 % Fett, 3 % Eiweiss