Zutaten (Ertrag 1kg Rohmilch -> 0.2kg Frischkäse) Link zu Überschrift
- 1kg Rohmilch
- Kultur Probat 222: 0,02g pro kg Milch
- Calciumchlorid (CaCl₂): 0,05g pro kg Milch
- Lab: 0,02g pro kg Milch
Zubereitungsschritte Link zu Überschrift
-
Pasteurisation
- Milch auf 72 °C erhitzen und 15 Sekunden halten.
- Danach auf 27 °C abkühlen
-
Kulturzugabe
- Bei 27 °C die Kultur Probat 222 einrühren.
- Calciumchlorid (CaCl₂) zugeben und vorsichtig umrühren.
- 20–30 Minuten ruhen lassen, damit die Kulturen aktiv werden.
-
Labzugabe
- Lab zugeben und gleichmässig in der Milch verteilen.
- Anschliessend die Kanne 24 Stunden bei 25–27 °C stehen lassen.
-
Ausschöpfen
- Nach 24h sollte sich die Milch zu einer festen Gallerte (Bruch) gesetzt haben.
- Die Masse vorsichtig mit einer Schöpfkelle in Käsetücher oder Windeln geben.
-
Abtropfen
- Die Tücher an einem sauberen Ort aufhängen und den Käse 12 Stunden abtropfen lassen.
- Dabei trennt sich die Molke vom Käsebruch.
-
Pressen
- Den abgetropften Käse mit einer Kartoffelpresse, einem Sieb oder in Käseformen gleichmässig pressen.
- Ziel: eine homogene, glatte Konsistenz ohne Klumpen.
-
Salzen und Verfeinern
- Dem Frischkäse ca. 0,5 % Salz (bezogen auf das Gewicht) zugeben und gleichmässig unterkneten.
- Nach Belieben mit Kräutern oder Gewürzen verfeinern.
Haltbarkeit Link zu Überschrift
- ca. 20 Tage im Kühlschrank.